Veranstaltungskalender
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Sie können auf Wunsch die Ergebnisliste als PDF-Dokument speichern oder ausdrucken und in den Urlaub mitnehmen!

Suche nach Veranstaltungen

April 2025
Mittwoch, 30.04.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Naturlehrpfad" - vom Fördeverein für Heimatkunde und Landschaftspflege im Großenbroder Winkel e.V.
Ausstellung "Naturlehrpfad" - vom Fördeverein für Heimatkunde und Landschaftspflege im Großenbroder Winkel e.V.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kniffel- und Spielenachmittag in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein lädt am Mittwoch, den 30. April 2025, um 15:30 Uhr zu einem Kniffel- und Spielenachmittag für Erwachsene ein. In geselliger Runde können verschiedene Würfel- und Gesellschaftsspiele wie Kniffel, Skip-Bo oder Rommé gespielt werden – gerne können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht per Telefon, E-Mail oder vor Ort. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
15:30 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Tanz in den Mai & Maifeuer
Eine schöne Tradition für Alt und Jung zur Einstimmung auf die Freiluftsaison - Fröhlich und entspannt geht es bei den Großenbroder Schützen auf dem Vereinsgelände an der Schmiedestraße zu. Um 19.00 Uhr wird das Feuer entzündet. Am wärmenden Maifeuer auf der Schießstandwiese kann in gemütlicher Runde der Abend begonnen werden, der auch die tanzbegeisterten Besucher auf die Tanzfläche lockt. Für das leibliche Wohl vom Grill und Getränke ist gesorgt. Die Mitglieder freuen sich auf eine rege Beteiligung der Großenbroder Bürger und Gäste.
Großenbrode
Schmiedestraße 21, Schützenplatz
19:00 Uhr
Details anzeigen
Mai 2025
Donnerstag, 01.05.2025
Taschen bemalen
Gestaltet Euch Euer eigenes Urlaubsandenken aus Großenbrode. Bemalt eine Stofftasche in den Farben des Regenbogens oder mit anderen tollen Motiven. Kommt gerne vorbei.
Wähle zwischen Beutel-, Kosmetik-, oder Geldbörse.
Großenbrode
Südstrand 38b, KinderInsel bei der Seebrücke
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Die Feiertagswerkstatt
Mittelalterliche Handwerke zum Dazukommen & Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Maifest - Traditionsveranstaltung auf dem Marktplatz
Traditionelles Maifest auf dem Marktplatz

Alle Jahre wieder wird nach althergebrachter Sitte das Maifest auf dem Heiligenhafener Marktplatz gefeiert!

Nach herkömmlicher Sitte wird von den ambitionierten Bezirkshandwerkern Heiligenhafen der Maibaum am 01. Mai ab 11 Uhr gerichtet.
Musikalisch begleitet wird die Zeremonie vom Spielmannszug Heiligenhafen, um anschließend den mächtigen Stamm des Maibaums von der Volkstanzgemeinschaft Ostholstein beim Bändertanz zu schmücken.

Anschließend erfolgt der offizielle Fassanstich durch den Bürgermeister Kuno Brandt.
In den Nachmittagsstunden geht es weiter mit Live-Musik von Mayck, actionreiche Kinderanimation, Line-Dance und nebenbei frisch gezapftes Bier und lockerer Klönschnack.

Hier gibt's das ganze Programm:
ab 11 Uhr - Maibaumrichten mit dem Spielmannszug und anschließender Bändertanz der Volkstanzgemeinschaft Ostholstein
ca. 12 Uhr - Offizieller Fassanstich durch den Bürgermeister
Ab 13:30 Uhr - Kinderanimation mit Johanna & Sebastian
13:30 - 16 Uhr - Live-Musik mit Solo-Künstler Mayck (Rock- und Popklassikern)
16 Uhr - Line-Dance-Gruppe "De Nordlichter" aus Göhl
18 - 20 Uhr - Live-Musik mit Pascal Krieger (Schlager)
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
11:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Ibiza Chill Out
20.04. Ibizia Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Kalder (DJ)
13 - 18 Uhr
DJ Kalder reißt seit Jahren nicht nur die Clubs und Festivalbühnen in Norddeutschland als Mashup DJ ab, er gehört auch schon seit Jahren zum festen Bestandteil unserer Deck 7 Familie! Startet mit ihm bei unserer ersten Chill Out Session in die Saison!


01.05. Ibiza Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Tumera (DJ)
13 - 18 Uhr
Ob in Clubs, Beach Clubs oder auf Festivals - DJ Tumera hinterlässt mit seinen Sets Spuren und bleibt stets seiner Vision treu: Menschen mit seiner Musik zu bewegen und zu inspirieren. Darum ist er seit dem letzten Jahr unser Resident DJ und jeden Monat (öfters) bei uns am Strand am Start!


31.05. Ibiza Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Bussa (female DJ)
13 - 18 Uhr
Alina aka DJ Bussa hat uns ab Sekunde 1 eintauchen lassen in ihre Welt der Feel Good House Music, dass wir keine Saison mehr ohne sie feiern und am Strand chillen wollen. Absolute Herzensempfehlung!


14.06. Ibiza Chill Out I Day & Night Session
Ibiza House & Chillout Vibes mit Tumera (DJ)
Die Nächte werden länger und die Sets tanzbarer...
14 - 23 Uhr
Ob in Clubs, Beach Clubs oder auf Festivals - DJ Tumera hinterlässt mit seinen Sets Spuren und bleibt stets seiner Vision treu: Menschen mit seiner Musik zu bewegen und zu inspirieren. Darum ist er seit dem letzten Jahr unser Resident DJ und jeden Monat (öfters) bei uns am Strand am Start!


28.06. Ibiza Chill Out I Day & Nitght Session
Ibiza House & Chillout Vibes mit H.O.L.Z.I (DJ)
Die Nächte werden länger und die Sets tanzbarer...
14 - 23 Uhr
Mit über 25 Jahren DJ Erfahrung hat H.O.L.Z.I die Szene mitgeprägt.
Egal ob treibende Beats, nostalgische Klassiker oder frische Sounds - H.O.L.Z.I liefert euch das perfekte Ibiza Feeling!


27.09. Ibiza Chill Out I Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Bussa (female DJ)
13 - 18 Uhr
Alina aka DJ Bussa hat uns ab Sekunde 1 eintauchen lassen in ihre Welt der Feel Good House Music, dass wir keine Saison mehr ohne sie feiern und am Strand chillen wollen. Absolute Herzensempfehlung für eine unserer letzten Ibiza Chill Out Sessions in dieser Saison.


04.10. Ibiza Chill Out I Last Day Session
Ibiza House & Chill Out Vibes mit Tumera (DJ)
13 - 18 Uhr
Ob in Clubs, Beach Clubs oder auf Festivals - DJ Tumera hinterlässt mit seinen Sets Spuren und bleibt stets seiner Vision treu: Menschen mit seiner Musik zu bewegen und zu inspirieren. Darum ist er seit dem letzten Jahr unser Resident DJ und jeden Monat (öfters) bei uns am Strand am Start! Und natürlich auch zu unserer letzten Session für diese Saison.
Heiligenhafen
Seebrückenpromenade, Deck 7, an der Seebrücke
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
Kerzen gestalten
Es werden Kerzen gestaltet und dekoriert.
Großenbrode
Südstrand 38b, KinderInsel bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 02.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Holz Spardose
Hurra Hurra die Spardose ist da. Gestalte deine eigene kreative Spardose, dort kannst du dein gespartes Geld gut aufbewahren.
Großenbrode
Südstrand 38b, KinderInsel bei der Seebrücke
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Naturlehrpfad" - vom Fördeverein für Heimatkunde und Landschaftspflege im Großenbroder Winkel e.V.
Ausstellung "Naturlehrpfad" - vom Fördeverein für Heimatkunde und Landschaftspflege im Großenbroder Winkel e.V.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Perlen Armbänder
Kommt herein und bastelt euer eigenes Andenken an Großenbrode in Form eines Schlüsselanhängers oder Taschenschmucks. Viele tolle und kreative Ideen erwarten euch!
Kleiner Tipp: auch als Geschenk für Familie oder Freunde eignet sich ein selbst gestalteter Anhänger super und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Großenbrode
Südstrand 38b, KinderInsel an der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Daddel-Konsole-Abend
Nutze dein Talent am Controller und schlage deine Mitstreiter in spannenden Duellen. Sei es an der Playstation 4 mit EA-FC oder besiege alle bei Mario Kart, Mario Party oder anderen genialen Spielen auf der Nintendo Switch. Du hast Lust bekommen, dann sei unbedingt mit dabei.
Großenbrode
Südstrand 38b, KinderInsel bei der Seebrücke
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 03.05.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Weltfischbrötchentag
Auf die Fischbrötchen, fertig, los!

Anlässlich des diesjährigen Weltfischbrötchentages wir Euch zu einer Fischbrötchen-Rallye in der Warderstadt ein!

Und so geht’s: am Freitag, den 2. Mai und Sonnabend, den 3. Mai erhält jeder auf Nachfrage bei den unten aufgeführten Partnern einen "Weltfischbrötchentagstaler".
Bei Vorlage dieses Talers gewähren dann die teilnehmenden Gastronomen jeweils 1 Euro Preisnachlass auf ihr hauseigenes "Heiligenhafener WeltfischbrötchenTags"-Special!

Hier gibt's das "Heiligenhafener WeltfischbrötchenTags"-Special:
- Anleger 4
- Fischhütte
- Gosch (0,1l Gosch-Secco oder Saftschorle)
- Hafenmarkt
- Marina Crepés
- O'Marinheiro

Hier bekommst Du Deinen Weltfischbrötchentagstaler:
- Tourismus-Service Heiligenhafen
- Strand Resort
- Hafenservice
- Heiligenhafener Verkersbetriebe
- Aktiv-Hus (Schatzinsel & Spa)

Als Andenken an den Genuss gibt es gratis einen "Weltfischbrötchentagsbutton" dazu.
Heiligenhafen
Fischereihafen & Yachthafen
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fische basteln
Zum Weltfischbrötchentag basteln wir Fische aus Tonpapier.
Großenbrode
Südstrand 38b, KinderInsel bei der Seebrücke
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Glückwunschkarten gestalten mit Handlettering
Beim Handlettering werden Buchstaben kreativ gestaltet. In ihrem Kurs der Volkshochschule Heiligenhafen "Handlettering mit Brushpen und Fineliner" zeigt Helga Hamann-Kunstleben wie damit Glückwunschkarten gestaltet werden können.

Sie werden per Hand geschrieben, Schriften und kleine Dekorationen wie Blumen und Ornamente werden kombiniert. Die Kursleiterin, die seit langen Jahren begeistert mit Schriften und Kalligrafie arbeitet, zeigt, wie es geht.

Mit Brushpens und Finelinern erzielen auch Anfängern bei den kreativen Buchstaben schnell schöne Ergebnisse.

Der Workshop läuft am Samstag, dem 3.5., von 10 bis 17 Uhr in der Warderschule, Sundweg 100.
Die Anmeldung erfolgt unter www.vhs-ostholstein-nord.de (hier ist auch nachzulesen, was an Stiften und Papier mitzubringen ist) oder bei der Dozentin unter der Telefonnummer 040 5008118.
Heiligenhafen
Sundweg 100, Warderschule
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kinder-Uni Oldenburg in Holstein
Karl Decker: Drechslermeister-Holzgestalter
Auf dem Holzweg

Teilnehmen können alle Schüler von 7 – 14 Jahren ohne Eltern. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird etwa 1 Stunde dauern.
Oldenburg in Holstein
Adolf-Friedrich-Straße 1, Mensa des Freih.-v.-Stein Gymnasiums
10:30 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Die Wochenendwerkstatt
Mittelalterliche Handwerke zum Dazukommen & Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
BNE-Infotag im Rahmen der deutschlandweiten BNE-Wochen
Bis Ende Mai laufen nun noch die bundesweiten BNE-Wochen mit dem Motto "On the Road to 2030". Wir sind natürlich dabei. Doch was ist BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) eigentlich? Wo kommt das her, wofür ist das gut? Und was sind die 17 Nachhaltigkeitsziele? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es an unserem heutigen Infotag während der Caféöffnungszeiten. Wir haben Plakate zur Selbstinformation und Illustration und stehen natürlich für Fragen und Austausch zur Verfügung. Alle Gäste, die möchten, können sich eine 17-Ziele-Postkarte mitnehmen. Darüber hinaus gibt es auch wieder ein Tütchen mit Samen einheimischer Blütenpflanzen aus der hiesigen Umgebung, von uns selbst gesammelt. Geht die Saat dann später auf, freuen sich Augen und Insekten. Und natürlich ist in der Zeit das Café auch ganz normal geöffnet. Herzlich willkommen zum Genießen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere, Alte Sundstr. 9, Großenbrode
Zusatzinformation: www.bne-portal.de
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Themennachmittag ,,Gold & Purpur"
Vorführungen und Aktivitäten zum Mitmachen rund um Farben und Schmuck des Mittelalters
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Holzgroßspiele
Ob Shuffleboard, 4-Gewinnt oder XXL-Jenga. Das wird ein lustiger Nachmittag! Und euch erwarten weitaus mehr Spiele. Ihr dürft gespannt bleiben.
Großenbrode
Südstrand 38b, KinderInsel bei der Seebrücke
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Karibische Nacht im Beach Motel
Aktuellste Salsa, Bachata und Latinohits aus der Karibik - kommt vorbei und tanzt mit!

20:00 - 21:00 Uhr Schnupperkurse und Animation zum Mitmachen.

Ab 21.00 Uhr - Salsa Party mit leckere Drinks für den entsprechenden Hüftschwung.

Erlebe karibische Lebensfreude pur.
Heiligenhafen
Seebrückenpromenade 3, Beach Motel Heiligenhafen
20:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen
"Cinderella"
Theater Hits
Musical

www.kulturbund-wagrien.de
Oldenburg in Holstein
Am Kuhhof 3, Städtisches Theater (Aula)
20:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 04.05.2025
Gipsfiguren
Gestaltet Euer eigenes Urlaubsandenken aus Großenbrode. Bemalt Gipsfiguren in den Farben des Regenbogens. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Legt also fleißig los.
Großenbrode
Südstrand 38b, KinderInsel bei der Seebrücke
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gottesdienst
Es wird herzlich eingeladen zum gemeinsamen Gottesdienst in die St. Katharinen Kirche mit L.-Z. Schmitt
Großenbrode
Teichstraße, St. Katharinen Kirche
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde". Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. Herzlich willkommen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
14:00 - 14:30 Uhr
Details anzeigen
Fußballtreff
Kommt und spielt mit uns eine Runde Fußball. Hier dürft Ihr gerne mit dem Trikot Eures Lieblingsvereins auftauchen.
Großenbrode
Südstrand 38b, KinderInsel
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 05.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Steilküstenwanderung
Faszinierende Entdeckungsreise entlang der atemberaubenden Steilküste Heiligenhafens mit Klaus Nehring.

Er kennt die Region wie seine Westentasche und macht mit seinen persönlichen Einblicken und Geschichten die Führung zu einem einzigartigen Erlebnis.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Grüner Montag: Bunte Sandgläser
Sand, Meersand und noch mehr Sand... Mach Dir Dein eigenes Sandglas mit buntem Großenbroder Ostseesand! Und vielleicht einem kleinen Geheimnis?! Bitte beachtet, dass der Grüne Montag je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahmebeitrag: 2,50
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 06.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
"Große Fahrradtour" - Heiligenhafen entdecken
Begleite uns auf eine fünfstündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!

Genieße die frische Landluft, spüre den Wind in deinen Haaren und erkunde die schöne Region mit dem Fahrrad und schnupper dabei beste Landluft.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturerlebnispfad und Heimatkundeausstellung
Es finden geführte Wanderungen durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem MeerHuus am Südstrand in Großenbrode. Der Rundweg ist ca. 4 km lang und dauert etwa 90 Minuten. Anschließend besteht die Möglichkeit, in der Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter das Modell des Fährbahnhofes Großenbrode Kai zu besichtigen.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage : foerdervereingrossenbrode.jimdo.com.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 07.05.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee
Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die Seenotretter sind klar zum Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Im MeerHuus in Großenbrode, und beim anschließendem Open Ship des SK BREMEN erfahren die Besucher mehr über die spannende und rein spendenfinanzierte Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee.

Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Sie unterhält auf 55 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote. Jahr für Jahr fahren die Seenotretter etwa 2.000 Einsätze, koordiniert von der Deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen der DGzRS.

Die gesamte unabhängige und eigenverantwortliche Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel zu beanspruchen. Seit der Gründung der DGzRS haben ihre Besatzungen mehr als 86.800 Menschen aus Seenot gerettet oder drohenden Gefahren befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.


Foto: DGzRS – Die Seenotretter/Per Kasch
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:30 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Windows 10: Der Support endet bald – was bedeutet das für Sie?
Am 14. Oktober 2025 beendet Microsoft offiziell den Support für Windows 10. Das bedeutet, Millionen Computer weltweit erhalten ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates und technische Unterstützung mehr. Doch was genau heißt das für die Bürgerinnen und Bürger in Oldenburg? Ist der eigene Computer betroffen, und wenn ja, was kann man jetzt tun?

Ausgehend von den absoluten Zahlen kann davon ausgegangen werden, dass allein in Oldenburg etwa 1.500 bis 2.000 Nutzer*innen betroffen sein könnten. "Viele Geräte, die derzeit noch völlig problemlos funktionieren, erfüllen leider nicht die strengen Hardware-Anforderungen von Windows 11", erklärt Jörg Thatje vom Digitalen Knotenpunkt. "Das lädt die Menschen dazu ein, sich frühzeitig Gedanken zu machen und Alternativen in Betracht zu ziehen."

Doch zur Panik besteht kein Anlass: "Noch ist genug Zeit, um sich in Ruhe zu informieren und alle Optionen kennenzulernen. Denn neben dem Kauf eines neuen Geräts oder / und dem Umstieg auf Windows 11 bieten sich weitere interessante, kostengünstige und sogar kostenlose Möglichkeiten an."

In einer Informationsveranstaltung des Digitalen Knotenpunkts am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Oldenburg – erhalten Interessierte eine neutrale und verständliche Übersicht über alle verfügbaren Alternativen. Dabei werden Vor- und Nachteile erklärt sowie erste Orientierungshilfen gegeben, wie man rechtzeitig die beste Entscheidung trifft.

"Es geht uns vor allem darum, den Bürgerinnen und Bürgern Oldenburgs relevante Informationen und Wahlmöglichkeiten zu präsentieren", so Jörg Thatje. "So kann jede Entscheidung bewusst und überlegt getroffen werden – ob man nun bei Windows bleibt oder sich für andere Systeme entscheidet."

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt, eine verbindliche Anmeldung daher erforderlich. Interessierte können sich ab sofort persönlich in der Stadtbücherei Oldenburg, telefonisch unter 04361 509239 oder per E-Mail an digital@kultour-oldenburg.de anmelden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 08.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
Basteln für den Muttertag
Der Muttertag ist eine Gelegenheit, um die bedingungslose Liebe und Hingabe unserer Mama zu würdigen. An diesem Tag zeigen wir unsere Dankbarkeit und Wertschätzung für ihre unermüdliche Fürsorge und Unterstützung. Es ist eine Zeit, um unseren Mamas zu sagen, wie sehr wir sie lieben und wie wichtig sie für uns sind. Egal ob durch liebevolle Gesten, persönliche Geschenke oder einfach nur durch Zeit miteinander verbringen – der Muttertag erinnert uns daran, wie kostbar die Bindung zwischen Mama und Kind ist.

Feiere den Muttertag auf besondere Weise! Komme am 8. Mai zur Stadtbücherei Oldenburg in Holstein und nehme an unserer Bastelveranstaltung teil. Entdecke Deine kreative Seite und gestalte ein herzliches Geschenk für Deine Mama. Mache den Muttertag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Datum: 8. Mai 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei Oldenburg in Holstein

Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Bitte teile uns bei der Anmeldung mit zu welcher Zeit zu basteln möchtest. Es wird in drei Gruppen mit je 6 Kindern gebastelt. Wir freuen uns darauf, Dich bei unserer Bastelveranstaltung zum Muttertag begrüßen zu dürfen!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 09.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Meeresaquarelle - Ausstellung der Künstlerin Wiebke Meier
Meeresaquarelle

Ausstellung von maritimen Landschaftsaquarellen
der Heiligenhafenerin Wiebke Meier mit Motiven von Heiligenhafen und der Ostseeküste.

Der Eintritt ist kostenfrei.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 10.05.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Meeresaquarelle - Ausstellung der Künstlerin Wiebke Meier
Meeresaquarelle

Ausstellung von maritimen Landschaftsaquarellen
der Heiligenhafenerin Wiebke Meier mit Motiven von Heiligenhafen und der Ostseeküste.

Der Eintritt ist kostenfrei.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Die Wochenendwerkstatt
Mittelalterliche Handwerke zum Dazukommen & Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Wildkräuterlimonaden aus dem Garten
Heute gibt es die Möglichkeit, im Garten des Naturerlebniscafés Mehlbeere für Limonade geeignete Kräuter kennenzulernen und verschiedene Herstellungstechniken auszuprobieren. Aus unterschiedlichen Ansätzen können dann individuelle Limonadenproben nach Neugier und Belieben gemixt und natürlich auch verkostet werden.
Diese Veranstaltung läuft im Rahmen des landesweiten "Aktionsmonats Naturerlebnis". Meldet Euch bitte vorab per Mail an cafe-mehlbeere@gmx.de oder telefonisch während der Öffnungszeiten an.
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 11.05.2025
Markt der schönen Dinge
Stöbern, bummeln, kaufen: Der Antik- & Trödelmarkt für private Verkäufer findet auf der Veranstaltungswiese am KMC statt. Informationen erteilt Herr Kay Johnson unter 0172-4139230.
Großenbrode
Strandstraße, Wiese an der Strandstraße
09:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Meeresaquarelle - Ausstellung der Künstlerin Wiebke Meier
Meeresaquarelle

Ausstellung von maritimen Landschaftsaquarellen
der Heiligenhafenerin Wiebke Meier mit Motiven von Heiligenhafen und der Ostseeküste.

Der Eintritt ist kostenfrei.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kurkonzert zum Muttertag
Kurkonzert zum Muttertag mit Wenzel und Röschmann.
Den Damen wird dabei eine kleine Überraschung überreicht.
Großenbrode
Südstrand, MeerBühne
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde". Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. Herzlich willkommen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
14:00 - 14:30 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 12.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Auf den Spuren der alten Kaserne
Erkunde die Geschichte hinter den Mauern der alten Kaserne und tauche in die Vergangenheit der heutigen Ameos-Fachklinik ein!

Gemeinsam mit Klaus Nehring werden nicht nur interessante Geschichten über die Historie des Geländes geteilt, sondern auch Wissenswertes über die Entwicklungen und Veränderungen bis zur heutigen Ameos-Fachklinik.

Die Führung verspricht nicht nur spannende Einblicke, sondern auch einen lebendigen Dialog über die Transformation dieses Ortes!
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kindertheater des Monats
Zu Besuch in Oldenburg: Das Kindertheater mit einem neuen Stück in jedem Monat! Natürlich für Groß und Klein und die ganze Familie.

Nach einer Sommerpause startet im September dann das neue Programm.
Oldenburg in Holstein
Göhler Str. 56, Bildungs- und Kulturzentrum
15:00 Uhr
Details anzeigen
Kindertheater des Monats
Theaterprogramm für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter (Mai-Termin ab 2 Jahren).
Vorreservierung aufgrund der großen Nachfrage unbedingt zu empfehlen.
Oldenburg in Holstein
Göhler Str. 56, KulTour
15:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten
Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken der Ostsee her! Neben der Bastelei könnt Ihr auch einiges Wissenswertes über diese Mollusken (Weichtiere) und ihre Lebensweise erfahren. Übrigens: Natürlich verwenden wir aus tierschutz- und ökologischen Gründen nur Schalen von Arten, die wir hier bei uns am Strand finden können und keine importierten Gehäuse. Ein schönes Souvenir!
Bitte beachtet, dass diese Aktion je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahmebeitrag: 2,50
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Shanty-Chor Großenbrode
Der Shanty-Chor Großenbrode nimmt uns mit auf seine maritim-musikalische Reise. Los gehts für alle Seebären und Landratten um 19.30 Uhr im MeerHuus am Großenbroder Südstrand. Der Eintritt ist kostenlos.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
19:30 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 13.05.2025
Exkursion zum Gut Löhrstorf
Exkursion zum Gut Löhrstorf.
Neukirchen
Neukirchen, Gut Löhrstorf
00:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Fahrradtour" - Heiligenhafen entdecken
Begleite uns auf eine dreistündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!

Genieße die frische Landluft, spüre den Wind in deinen Haaren und erkunde die schöne Region mit dem Fahrrad und schnupper dabei beste Landluft.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 14.05.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Improtheater Plön
Spontan, witzig, einzigartig.
Oldenburg in Holstein
Göhler Str. 56, Bildungs- und Kulturzentrum
19:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 15.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Altstadtführung mit Klaus Nehring
Begib dich auf eine fesselnde Reise durch die Jahrhunderte und tauche ein in die faszinierende, historische Geschichte der Heiligenhafener Altstadt!

Klaus Nehring, dein lebendiger Geschichtslehrer für diesen Tag, nimmt dich mit auf einen Streifzug durch die Vergangenheit der Stadt.
Heiligenhafen
Bergstr. 43, Tourismus-Service Heiligenhafen
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
Spielenachmittag in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein für sechsjährige!
Spielenachmittag in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein für sechsjährige!

Donnerstag, den 15. Mai 2025
von 15:00 - 15:45 Uhr und von 16:00 - 16:45 Uhr

Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, lädt die Stadtbücherei alle 6 Jährigen zu einem vielfältigen Spielenachmittag ein!

An diesem Donnerstag haben die Sechsjährigen die Gelegenheit gemeinsam mit Gleichaltrigen zu spielen und neue Gesellschaftsspiele kennenzulernen.

Die Spielzeiten sind von 15:00 - 15:45 Uhr und von 16:00 - 16:45 Uhr.
In jeder Spielzeit können vier Kinder teilnehmen.

Bei den ausgewählten Gesellschaftsspielen, unterstützen sich die Kinder innerhalb der Gemeinschaft gegenseitig, erfahren Freude am Spielen mit anderen und lernen zu verlieren und zu gewinnen.

Die Spielregeln müssen eingehalten und Rücksicht genommen werden.

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung in der Stadtbücherei vor Ort, telefonisch oder per E-Mail.

Wir freuen uns auf einen fröhlichen und lustigen Spielenachmittag.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Kultur am Donnerstag" - IMPROTHEATER PLÖN
Die Impro Bande Plön ist ein kreatives Ensemble aus Plön, das sich dem Improvisationstheater verschrieben hat. Mit Leidenschaft und Witz begeistern die Mitglieder des Kollektivs ihre Zuschauer durch spontane und unvorhersehbare Theateraufführungen. Jede Show lebt von der Interaktion mit dem Publikum, das regelmäßig in die Entstehung der Szenen einbezogen wird.

Das Besondere an der Impro Bande Plön ist die Vielseitigkeit der Darbietungen: Die Schauspieler*innen schlüpfen in unterschiedlichste Rollen, erschaffen neue Welten und erzählen Geschichten, die es so noch nie gegeben hat – alles ohne ein festes Skript. Ob lustig, dramatisch oder absurde Komödien, die Impro Bande Plön ist bekannt für ihre schnelle Reaktionsfähigkeit und ihren Humor.

Die Gruppe legt großen Wert auf Teamarbeit und kreative Freiheit und zieht sowohl regelmäßige Zuschauer als auch neue Fans in ihren Bann.

Einlass
ab 15.05.2025 18:00 Uhrbis 15.05.2025 19:00 Uhr
Oldenburg in Holstein
Göhler Str. 56, Kultour
19:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 16.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Gratis Comic Wochen
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein nimmt in diesem Jahr erstmals am Gratis Comic Tag teil. Die beliebte Veranstaltung, die offiziell am 10. Mai stattfindet, bietet Comic-Fans und Neugierigen eine großartige Gelegenheit, kostenlos in die faszinierende Welt der Comics einzutauchen. Da die Stadtbücherei samstags geschlossen ist, können die begehrten Gratis-Comics bereits ab Montag, dem 5. Mai abgeholt werden.

Die Hefte werden von bekannten Verlagen wie Carlsen, Egmont, Splitter, Reprodukt, Panini, Loewe, Edition Helden, Kibitz und Ueberreuter zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr legt der Gratis Comic Tag einen Schwerpunkt auf Comics für junge Leserinnen und Leser. Dabei können Kinder und Jugendliche sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Zu den Highlights gehört das Heft "Kleine Hexe Nebel", das spannende Abenteuer einer jungen Hexe erzählt. Auch "Lilo & Stitch: Ohana heißt Familie" begeistert mit lustigen und herzerwärmenden Geschichten aus dem Disney-Universum. Für Fans von Mangas bietet die Stadtbücherei beispielsweise "Atelier of Witch Hat", das mit seiner detailreichen Zeichnung und einer zauberhaften Geschichte punktet.

Abenteuerlustige Leserinnen und Leser können sich auf "Minecraft: Eine Reise zum Ende der Welt" freuen, das die Spielerwelt auf spannende Weise auf Papier bringt. Humor und Spaß kommen mit "Kiste" nicht zu kurz, einer charmanten Geschichte aus dem Kibitz-Verlag. Für jüngere Leserinnen und Leser hat die Stadtbücherei auch "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf" im Angebot, das in die fantastische Welt der kleinen blauen Helden entführt. Wissenschaftsbegeisterte Kinder können mit "WAS IST WAS: Planeten und Raumfahrt" auf eine lehrreiche Entdeckungsreise gehen.

Superhelden-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel mit "Batman" aus dem DC-Universum oder "Spider-Man" aus der Marvel-Welt. Hinzu kommen liebevoll erzählte Geschichten wie "Hilda und die Vogelparade" und fantasievolle Titel wie "Es war einmal ... das Leben" sowie die lustigen Abenteuer von "Idefix – Ein Löwe mit Heimweh".

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein hält nicht nur am Gratis Comic Tag ein spannendes Angebot bereit, sondern begeistert das ganze Jahr über mit einem breiten Bestand an Comics für Kinder und einer kleinen, aber feinen Mangasammlung. Junge Leserinnen und Leser können sich hier auf ein abwechslungsreiches Leseerlebnis freuen und immer wieder neue Geschichten entdecken.

Ab dem 5. Mai können die Gratis-Comics in der Stadtbücherei abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Person können bis zu drei Comics mitgenommen werden. Der Gratis Comic Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in die bunte Welt der Comics einzutauchen und vielleicht eine neue Lieblingsgeschichte zu finden. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher die diese Aktion nutzen möchten.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Herzliche Einladung zum Bilderbuchkino in der Stadtbücherei
Am Freitag, den 16. Mai 2025 um 14:30 Uhr liest die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder ein schönes Bilderbuchkino. Diesmal besuchen wir den Regenbogenfisch. Auch im neuesten Abenteuer des Regenbogenfischs geht es dem Autor Marcus Pfister darum, Werte zum friedlichen Miteinander zu vermitteln. Jeder kann mal verlieren. Aber ein guter Verlierer zu sein, ist gar nicht so einfach. Der Regenbogenfisch verliert beim Versteckspiel. Da bricht er das Spiel ab und lässt die anderen Spieler ratlos zurück. Zum Glück steht ihm seine Freundin Rotflosse zur Seite. Bei dem Bilderbuchkino werden die Zeichnungen des Bilderbuches auf eine große Leinwand projiziert. Zusammen wird die Geschichte des Buches entdeckt. Hierbei werden die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer aktiv eingebunden. Dies ist für Klein und Groß ein spannendes Erlebnis. Nach dem Bilderbuchkino erhalten die Kinder eine kleine Malvorlage passend zur gerade gelesenen Geschichte. Dauer des Bilderbuchkinos ist ca. eine halbe Stunde. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
14:30 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 17.05.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Die Wochenendwerkstatt
Mittelalterliche Handwerke zum Dazukommen & Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Themenführung ,,Auf Kräutertour im Mittelalter"
Eine Kräuterführung durch die Gärten Starigards im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis Schleswig-Holstein
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
14:00 Uhr
Details anzeigen
Singalong mit Britta
Ein Abend, der knallt! In unserer Spelunke sorgen wir für ordentlich Mucke und Spaß.

Britta schmeißt den Laden mit einem Singalong, bei dem alle mitmachen. Du bekommst 'nen Zettel mit QR-Codes – einfach scannen, Songtext aufs Handy und los geht's!

Ob schief oder laut – schietegal, hier zählt nur der Spaß und das Miteinander!

Eintritt frei – einfach reinkommen und mitrocken!

Sei dabei und lass uns zusammen 'ne unvergessliche Sause starten!
Heiligenhafen
Seebrückenpromenade 4, Bretterbude Heiligenhafen
20:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 18.05.2025
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Internationaler Museumstag - Heimatmuseum
Internationaler Museumstag

Das Heimatmuseum Heiligenhafen lädt herzlich unter dem Motto "Museeun mit Freude entdecken" zum internationalen Museumstag ein!

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Heiligenhafen
Thulboden 11A, Heimatmuseum Heiligenhafen
12:00 Uhr
Details anzeigen
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde". Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. Herzlich willkommen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
14:00 - 14:30 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 19.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Grüner Montag: Bunte Sandgläser
Sand, Meersand und noch mehr Sand... Mach Dir Dein eigenes Sandglas mit buntem Großenbroder Ostseesand! Und vielleicht einem kleinen Geheimnis?! Bitte beachtet, dass der Grüne Montag je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahmebeitrag: 2,50
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Heiligenhafen im Wandel" - Dia-Vortrag mit Klaus Nehring
Klaus Nehring ist ein waschechter Heiligenhafener und lädt euch zu dem Dia-Vortrag "Heiligenhafen im Wandel" ein.

Er zeigt Fots und erzählt Geschichten aus vergangenen Tagen, wobei man die Geschichte Heiligenhafens miterleben kann.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon am Binnensee
20:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 20.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
"Große Fahrradtour" - Heiligenhafen entdecken
Begleite uns auf eine fünfstündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!

Genieße die frische Landluft, spüre den Wind in deinen Haaren und erkunde die schöne Region mit dem Fahrrad und schnupper dabei beste Landluft.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Naturerlebnispfad und Heimatkundeausstellung
Es finden geführte Wanderungen durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem MeerHuus am Südstrand in Großenbrode. Der Rundweg ist ca. 4 km lang und dauert etwa 90 Minuten. Anschließend besteht die Möglichkeit, in der Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter das Modell des Fährbahnhofes Großenbrode Kai zu besichtigen.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage : foerdervereingrossenbrode.jimdo.com.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
DRK Blutspende
Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Ihre freiwillige und unentgeltliche Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz sichert seit 1952 die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Deutschland, die auf Transfusionen von Blutpräparaten angewiesen sind. Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und übernehmen Verantwortung. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank – Tag für Tag!
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
16:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 21.05.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 22.05.2025
Exkursion Kloster Cismar
Exkursion Kloster Cismar. Datum noch nicht bekannt! Früjahr 2025
Cismar
Cismar, Kloster
00:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fahrrad-Tour "Großenbrode rundum"
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. 3-4 Stunden. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.

Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Wenn das Wetter keine Radtour zulässt wird alternativ ein Besuch der Heimatkundeausstellung angeboten.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:15 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 23.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Lesung "Tod im Strandhaus" - in der Stadtbücherei
Lesung "Tod im Strandhaus" mit Petra Tessendorf in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
19:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 24.05.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Die Wochenendwerkstatt
Mittelalterliche Handwerke zum Dazukommen & Mitmachen
Oldenburg in Holstein
Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburger Wallmuseum
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Brennnesseln - die unterschätzten Wunderpflanzen
Wer Brennnesseln im Garten hat, kann sich freuen - und Vieles damit machen. Brennnesseln sind nicht nur ökologisch wertvoll, voller Vitalstoffe und wahre Energiebündel, sondern können auch erstaunlich lecker sein. Herzlich willkommen zum Erfahren, Entdecken und Kosten!
Diese Veranstaltung läuft im Rahmen des landesweiten "Aktionsmonats Naturerlebnis". Meldet Euch bitte vorab per Mail an cafe-mehlbeere@gmx.de oder telefonisch während der Öffnungszeiten an.
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 Uhr
Details anzeigen
18. Oldenburger Sommerkonzerte
Eröffnungskonzert
Matthias Krebber, Trompete
Matthias Voget, Orgel
Oldenburg in Holstein
Wallstraße, St.-Johannis-Kirche
19:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 25.05.2025
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Immer wieder sonntags: Biologin und Heilpraktikerin Katharina Hocke bittet zur "halben Stunde Pflanzenkunde". Immer aktuell und immer neu - jedes Mal gibt es Informationen zu einem ausgewählten botanischen Thema, wobei dann mindestens eine Pflanzenart oder -gattung, deren Ökologie und Verwendung vorgestellt wird. Diese kleine botanische Einheit findet - soweit möglich - draußen statt und richtet sich an alle, die sich für Pflanzen interessieren, Hauptsache neugierig.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg und Teilnahme sind jederzeit möglich. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Und der Cafébetrieb läuft in der Zwischenzeit auch ganz normal weiter. Herzlich willkommen!
Treffpunkt der Veranstaltung: Café Mehlbeere
Teilnahmebeitrag: 4,20
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
14:00 - 14:30 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 26.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Kirchenführung in der Stadtkirche Heiligenhafen
Herzlich Willkommen zur Kirchenführung in unserer wunderschönen Stadtkirche!

Die Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, hat eine bewegende Geschichte.
Entdecken Sie die wunderschönen Details, mit denen diese historische Kirche, von den Bürgern Heiligenhafens im Laufe der Jahrhunderte bereichert wurde. Diese geben Einblick in die Verbundenheit der Menschen mit diesem besonderen Ort.
Lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern und erfahren Sie mehr über die Geschichten, die sich hinter den Mauern dieser Kirche verbergen

Treffpunkt:
Bei schönem Wetter werden Sie vor der Kirche am Seiteneingang begrüßt. Bei Regen oder Sturm bitte durch den Seiteneingang in die Kirche kommen.

Über kleine Spenden zum Erhalt der wertvollen Orgel am Ende der Führung freuen wir uns.
Heiligenhafen
Kirchenstraße 5, Stadtkirche Heiligenhafen
11:30 - 12:15 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Grüner Montag: Großenbroder Muschelketten
Stellt Euch eine Kette aus den Schalen heimischer Muscheln und Schnecken der Ostsee her! Neben der Bastelei könnt Ihr auch einiges Wissenswertes über diese Mollusken (Weichtiere) und ihre Lebensweise erfahren. Übrigens: Natürlich verwenden wir aus tierschutz- und ökologischen Gründen nur Schalen von Arten, die wir hier bei uns am Strand finden können und keine importierten Gehäuse. Ein schönes Souvenir!
Bitte beachtet, dass diese Aktion je nach Wetter im Garten oder im Bastelschuppen stattfindet, denkt also bitte an entsprechende Kleidung. Die eigentliche Bastelaktion dauert ca. 10 - 15 Minuten. Solange der Vorrat reicht, längstens bis 18:00, d.h. der letzte Bastelstart ist 17:45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahmebeitrag: 2,50
Großenbrode
Alte Sundstraße 9, Café Mehlbeere
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Shanty-Chor Großenbrode
Der Shanty-Chor Großenbrode nimmt uns mit auf seine maritim-musikalische Reise. Los gehts für alle Seebären und Landratten um 19.30 Uhr im MeerHuus am Großenbroder Südstrand. Der Eintritt ist kostenlos.
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
19:30 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 27.05.2025
Ausstellung "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Künstlerin Hanne Haushahn
Die Leidenschaft für das Malen entdeckte Hanne Haushahn relativ spät, dafür aber umso intensiver.
Sie besuchte Kurse der Förde VHS Kiel, unter anderem geleitet von Elke Blunk, von der sie nachhaltig inspiriert wurde.

Seit 2017 nimmt sie am Kursus "Malen zur Entspannung", Dozentin Edeltraud Wörner, teil und hat dort ihre Kenntnisse, auch autodidaktisch, vertieft und bei ihren Bildern angewendet. Kreatives Malen ist für sie Entspannung und lässt sie den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Sie wird immer wieder von den vielfältigen Facetten der Natur und der Nähe zu den Meeren zu neuen Motiven inspiriert. Ihre Malweise ist überwiegend gegenständlich, landschaftlich und naturalistisch geprägt, mit gelegentlichen Abstechern ins Abstrakte sowie in die Aquarelltechnik.

Für die Ausstellung wählte sie das Motto "Querbeet mit Pinsel und Farbe" der Vielfalt ihrer Bilder entsprechend.
Heiligenhafen
Am Markt, Rathaus
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
"Kleine Fahrradtour" - Heiligenhafen entdecken
Begleite uns auf eine dreistündige Fahrradtour mit dem enthusiastischen Klaus Nehring, einem passionierten Radfahrer und Naturfreund!

Genieße die frische Landluft, spüre den Wind in deinen Haaren und erkunde die schöne Region mit dem Fahrrad und schnupper dabei beste Landluft.
Heiligenhafen
Eichholzweg 100, Pavillon im Ostsee-Ferienpark
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Hobbytreff - Stadtbücherei
Hobbytreff jeden Dienstag von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 28.05.2025
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag von 8 bis
13 Uhr kannst du in historischer Kulisse vor
dem Rathaus frisches Obst und Gemüse –
auch in Bioqualität – Backwaren und andere
Leckereien aus der Region kaufen.
Oldenburg in Holstein
Markt 1, Rathausvorplatz/ Pumpenplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt mit regionalen Frischeprodukten
Komm und erlebe kulinarisches Shopping in entspannter maritimer Atmosphäre – zweimal die Woche in Heiligenhafen!

Neben frischem Fisch direkt vom Kutter wartet auf dich ein vielfältiges Angebot an regionalen Fleisch- und Milchprodukten sowie frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Du hast die Gelegenheit, direkt mit den Händlern ins Gespräch zu kommen – und mit etwas Charme verraten sie dir bestimmt das ein oder andere Rezept oder coole Zubereitungstipps!

Wichtige Information:
Am 02.08. findet aufgrund des Weinfestes kein Wochenmarkt statt.
Fallen die Wochenmarkttage auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.
Heiligenhafen
Am Markt, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet in ihrer "Bibliothek der Dinge" eine Vielzahl praktischer und spannender Gegenstände zum Ausleihen! Vom 24. April bis 19. Juni 2025 können Sie unter anderem einen Akkuschrauber, Badminton-Set, E-Book-Reader, Faszienrollen-Set, Heimplanetarium, Sofortbildkamera und viele weitere Dinge ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt eine Woche, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Angebote – die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Retro Gaming
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein erweitert ihr Angebot in diesem Jahr um ein besonderes Highlight für alle Gaming-Fans und Nostalgiker. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 7. Mai 2025 bis zum Donnerstag, den 26. Juni 2025 bieten wir ein spannendes Retro-Gaming-Paket der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Dieses Paket enthält verschiedene klassische Spielekonsolen, die Sie inklusive passender Spiele ausleihen können. Damit haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Videospiele vergangener Tage einzutauchen, ein Stück Nostalgie zu erleben oder den jüngeren Generationen zu zeigen, mit welchen Spielen man früher seine Zeit verbracht hat.

Zu den angebotenen Konsolen gehört eine Wii-Konsole, die mit beliebten Spielen wie PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer, Die Montagsmaler, Wii Party, New Super Mario Bros., und Wii Sports Resort ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine Mischung aus Abenteuer, Partyspaß und sportlichen Herausforderungen und sind für Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren geeignet (USK 6).

Ebenfalls im Paket enthalten ist eine Nintendo DSi-Konsole, die mit den Klassikern Super Mario 64, Animal Crossing – Wild World und Professor Layton und der Ruf des Phantoms ausgestattet ist. Diese Spiele bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Abenteuer, Simulation und Rätseln, ideal für alle Altersgruppen (USK 0). Für alle Fans der 16-Bit-Ära steht das Super Nintendo Entertainment System (SNES) Classic Mini bereit. Diese Konsole bringt eine Auswahl der besten Spieleklassiker zurück, die viele als Höhepunkt ihrer Kindheit und Jugend in Erinnerung haben. Diese Konsole und ihre Spiele sind ab zwölf Jahren freigegeben (USK 12).

Ein weiteres Highlight des Retro-Gaming-Pakets ist das Nintendo Entertainment System (NES) Classic Mini. Diese Konsole repräsentiert die Anfänge der modernen Videospielgeschichte und bietet eine Vielzahl an Spielen, die auch heute noch Kultstatus genießen. Wie das SNES Classic Mini ist auch diese Konsole für Spielerinnen und Spieler ab zwölf Jahren geeignet (USK 12). Mit diesem besonderen Angebot möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtbücherei die Gelegenheit geben, die Faszination und den Charme dieser Retro-Konsolen zu entdecken. Ob Sie in Erinnerungen schwelgen und die Spiele Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen möchten, oder ob Sie den Kindern von heute zeigen wollen, mit welchen Konsolen und Spielen Sie früher Ihre Freizeit verbracht haben – dieses Paket bietet für alle etwas.

Da der Zeitraum begrenzt ist, sind die Konsolen und Spiele aus dem Retro-Gaming-Paket für jeweils eine Woche ausleihbar. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist leider nicht möglich, um eine faire Nutzung zu gewährleisten. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich darauf, Ihnen mit diesem Retro-Gaming-Angebot ein Stück Videospielgeschichte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alte Klassiker neu zu entdecken. Wir sind gespannt, welche Erinnerungen bei Ihnen geweckt werden und wie viel Freude diese Konsolen Ihnen bereiten werden.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein freut sich, auch 2025 wieder die Saatgutbibliothek anbieten zu können! Ab Montag, dem 17. März bis Freitag, den 4. Juli 2025, haben alle Gartenfreunde die Möglichkeit, Saatgut für Obst und Gemüse "auszuleihen". Die Saatgutbibliothek war bereits im letzten Jahr ein großer Erfolg und wurde von vielen Gärtnerinnen und Gärtnern, aber auch von Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen sehr gut angenommen. Das Ziel der Saatgutbibliothek ist es, das Gärtnern zu fördern und den Spaß am eigenen Anbau zu unterstützen – und das für alle Altersgruppen und Erfahrungen. Ob Hobbygärtner, Schulgarten oder Familienprojekt: Jeder kann sich bis zu zwei Tütchen Samen mitzunehmen und seine eigenen Gartenprojekte bereichern. Besonders wichtig ist uns, dass auch Kinder die Möglichkeit haben, den Wachstumsprozess von Obst und Gemüse mitzuerleben. Auf diese Weise lernen sie nicht nur viel über die Natur, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Saatgutbibliothek setzt auf samenfestes Saatgut, das sich selbst vermehren kann und somit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt. Indem ihr Samen ausleiht, unterstützt ihr den Erhalt heimischer Pflanzen und macht die Natur bunter und widerstandsfähiger. Es ist keine Pflicht, geerntetes Saatgut zurückzugeben, aber es ist natürlich willkommen! Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der positive Einfluss auf unsere Umwelt und die Gemeinschaft. Also kommt gerne in die Stadtbücherei, holt euch Samen für eure Gärten und freut euch auf eine bunte, vielfältige Gartensaison im Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, euch zu unterstützen und gemeinsam den Spaß am Gärtnern zu fördern!
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
10:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoausstellung "Nebel & Eis" - in der Stadtbücherei
Fotoausstellung "Wunderschönes Schleswig-Holstein" von Rosemarie Raabe in der Stadtbücherei Heiligenhafen.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Str., Stadtbücherei Heiligenhafen
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Filmvortrag über die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee
Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die Seenotretter sind klar zum Einsatz – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Im MeerHuus in Großenbrode, und beim anschließendem Open Ship des SK BREMEN erfahren die Besucher mehr über die spannende und rein spendenfinanzierte Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee.

Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Sie unterhält auf 55 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote. Jahr für Jahr fahren die Seenotretter etwa 2.000 Einsätze, koordiniert von der Deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen der DGzRS.

Die gesamte unabhängige und eigenverantwortliche Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel zu beanspruchen. Seit der Gründung der DGzRS haben ihre Besatzungen mehr als 86.800 Menschen aus Seenot gerettet oder drohenden Gefahren befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.


Foto: DGzRS – Die Seenotretter/Per Kasch
Großenbrode
Südstrand 10, MeerHuus
14:30 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen
"101 Jahre Paul Jörgen Heinritz – Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" - Sonderausstellung im Heimatmuseum Heiligenhafen

Vom 27. April 2025 bis 22. Juni 2025 lädt das Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Sonderausstellung ein, die das Leben und Wirken von Paul Jörgen Heinritz (1924–2020) würdigt. Unter dem Titel "101 Jahre Paul Jörgen Heinritz –Bürger, Künstler und Mitgestalter Heiligenhafens" wird das Lebenswerk eines prägenden Bürgers der Stadt präsentiert.

Heinritz, Künstler, Lehrer und engagierter Stadtbürger, hinterließ sowohl als Künstler als auch als Ehrenamtlicher einen bleibenden Eindruck. Die Ausstellung zeigt, wie Heinritz seine Leidenschaft für Kunst, seine Liebe zum Segeln und sein unermüdliches Engagement für Heiligenhafen miteinander vereinte. Dabei werden sowohl seine künstlerischen Werke – von Aquarellen und Töpferarbeiten bis hin zu Radierungen und Holzschnitten – als auch seine langjährige Arbeit im Ehrenamt beleuchtet.

Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in Heinritz’ vielseitiges Leben und seine unerschütterliche Verbindung zu seiner Heimatstadt. Besondere Highlights sind unter anderem seine Beiträge zur Segler-Vereinigung Heiligenhafen, die Neugründung des Heimatmuseums, sowie seine Tätigkeit als Archivar und Publizist. Auch seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010, werden in der Ausstellung behandelt.

Heinritz Werke und sein Engagement zeigen, wie eine einzelne Persönlichkeit das kulturelle und soziale Leben einer Stadt prägen kann – eine Inspiration gerade heute, in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Verantwortung wichtiger denn je sind. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Rückblick ein – sie ist auch ein Appell an uns alle, die Zukunft unserer Städte und unseres Miteinanders aktiv mitzugestalten. Ganz im Sinne Paul Jörgen Heinritz’, der uns vorgelebt hat, wie sehr sich Einsatz für Kunst, Kultur und Gemeinschaft lohnt.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Di-Fr und So 15-17 Uhr
Heiligenhafen
Thulboden 11a, Heimatmuseum
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kniffel- und Spielenachmittag für Erwachsene in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 heißt es in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein wieder: Würfeln, ziehen und gemeinsam lachen! Von 15:30 bis 17:30 Uhr findet erneut der beliebte Kniffel- und Spielenachmittag für Erwachsene statt. Kniffel steht vor Ort zur Verfügung, doch auch eigene Spiele wie Skip-Bo, Rommé oder Monopoly dürfen mitgebracht werden. Ob Strategie, Glück oder Geschick, an diesem Nachmittag steht der Spaß am Spiel im Mittelpunkt. In geselliger Atmosphäre können neue Spiele entdeckt und beliebte Klassiker in netter Runde gespielt werden. Es findet sich sicherlich immer jemand, der Lust auf eine Partie hat! Neben dem Spielspaß bietet die Veranstaltung auch eine schöne Gelegenheit, neue Mitspieler kennenzulernen und in lockerer Runde ins Gespräch zu kommen. Ganz gleich, ob erfahrener Spieler oder Gelegenheitsspieler, alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder persönlich in der Stadtbücherei, telefonisch unter 04361 50 92 39 oder per E-Mail an stadtbuecherei@kultour-oldenburg.de. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz und freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag! Diese Veranstaltung ist der letzte Kniffel- und Spielenachmittag in der Stadtbücherei vor unserer Sommerpause. Wir wünschen viele schöne Sonnentage und sehen uns am 24. September 2025 zum großen Kniffelturnier wieder.
Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 2, Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
15:30 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Vorlesen & Mehr - Stadtbücherei Heiligenhafen
Vorlesen & Mehr jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei.
Heiligenhafen
Lauritz-Maßmann-Straße 1, Stadtbücherei Heiligenhafen
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2025 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz